3 Deutsche Meistertitel Feld und Jagd

Am vergangenen Wochenende fanden in Altenkichen, Westerwaldkreis, die Deutschen Meisterschaften Feld und Jagd des DFBV statt. Bis wenige Tage vor dem Wettkampf war nicht klar, ob die Meisterschaft ausgetragen werden kann – der Borkenkäfer hatte dem Wald zugesetzt, und im Gelände, in dem die Parcours stehen, mussten Notfällungen durchgeführt werden. Aber die Helfer bekamen es in den Griff.

3 Tage harter Wettkampf in einem extrem schweren Gelände – nicht nur die Berge, die für uns Flachlandindianer ungewohnt sind, auch die zum Teil wirklich schwer zu gehenden Wegstrecken kosteten eine Menge Kraft.

Benjamin, Julia und Olaf wurden in eine Gruppe eingeteilt, Dörte startete 3 Scheiben versetzt. Doch nach der Hälfte des ersten Tages musste Dörte aussteigen aus dem Wettkampf. So blieben noch drei übrig – eben alle zusammen unterwegs in einer Gruppe. Und ich denke, diese Gruppe war die erfolgreichste nach Medaillien im Wettkampf: 3 goldene, Gold für Benjamin, Julia und Olaf. Der vierte Starter in der Gruppe lieferte sich am ersten Tag einen engen Fight mit Olaf, der erst an der letzten der 28 Scheiben entschieden wurde.  Uwe, falls Du das liest: Es hat viel Spass gemacht mit Dir im Parcours !!!!

Glückwunsch, jetzt heisst es trainieren bis zur EFAC im August – das Gelände kann kaum schwieriger werden !

 

Willkommen, 31 !

Seit heute steht sie nun auf der Bogenwiese – unsere „31“. Vielen Dank an Peter für die Arbeit und Mühe ! So können wir nun aus dem Wohnwagen heraus das Geschehen an der Schießlinie verfolgen und haben auch bei einem Regenschauer ein Dach über dem Kopf !

 

Kreismeisterschaft FITA/WA Halle

Am 2. Advent waren wir unterwegs zur Hallenmeisterschaft des Schützenkreises Segeberg in Norderstedt. Wie immer organisiert von der Schützengemeinschaft Norderstedt (nochmals herzlichen Dank dafür!!!) waren am Vormittag die Kinder und Jugendlichen angetreten, während die Erwachsenen dann am Nachmittag antreten durften.

Alle vier Schützen unseres Vereins konnten in ihren Klassen den Titel mit nach Hause nehmen, wenngleich die einzelnen aus dem ein oder anderen Grund mit ihrer Leistung nicht zufrieden waren. Dennoch: Glückwunsch an Julia, Benjamin, Dörte und Olaf.

Kleine Anekdote am Rande: Dörte und Olaf schafften das Kunststück, nach 60 Wertungspfeilen die gleiche Ringzahl auf dem Konto zu haben.

Jetzt heisst es abwarten, ob die Ergebnisse für die Landesmeisterschaftsquali reichen.

 

Umzug….

Mit dem Beginn des herbstigen Wetters ist bei uns ein Umzug angesagt- von der Wiese in die Halle. Die Gemeinde hat uns freundlicherweise eine Hallenzeit zur Verfügung gestellt, sodass wir nun sonntags in Rhen in der Halle trainieren.

Die Trainingszeiten finden sich im Kadermanager – also einfach reinschauen, und bei Interesse melden.

DM Feld und Jagd Hördt

Anfang Juni fand in Hördt die DM Feld und Jagd des Deutschen Feldbogensportverbandes (DFBV) statt. Mit dabei 4 Starter unseres Vereins. Und die Ausbeute am Ende der drei Wettkampftage kann sich sehen lassen.

Tolle Parcoure, sonniges Wetter und zu allem Ärgernis die schon befürchtete Mückenplage – all das beeinflusste unser Ergebnis nicht: Drei deutsche Meistertitel sowie ein Vizemeisteritel gingen an unseren Verein. Glückwunsch an Julia, Benjamin, Dörte und Olaf !

[metaslider id=150]

Kadermanager

Guten Morgen!
und hier die nächsten Infos: was bei uns so los ist, erfahrt ihr über die Termin-Plattform Kadermanager wann Training ist bzw. wann jemand auf der Wiese ist.
Jugend-Training ist zzt. mittwochs ab ca. 16:15 h, dabei sind natürlich alle Einsteiger willkommen. Wir bitten um Anmeldung unter doerte@carpe-corpus.de

Bis Bald!

Beginn

Der Betrieb bei uns auf der Wiese ist angelaufen. Practise, „Werkstatt“ und geschützte Ecke; für alles ist gesorgt. Zurzeit hüllt uns Kamillenduft ein, wenn wir trainieren. Zauberhaft.
Und hier schon eine Vorankündigung: in der letzten Ferienwoche veranstalten wir einen Bogen-Opus für alle Interessierten. Details später.

[metaslider id=“136″]

Posts navigation

1 2
Scroll to top